Unser Grundgesetz weist uns den Weg
- Stephan Scheel
- 7. Juli 2024
- 1 Min. Lesezeit

Das Grundgesetz ist inzwischen 75 Jahre alt und stellt seitdem sicher, dass wir frei und in Frieden zusammen unser Leben gestalten können. Die Mütter und Väter des Grundgesetzes haben es unter dem Eindruck der Nazi-Herrschaft und des Folgen des Zweiten Weltkrieges geschrieben. Sie haben damals erlebt, was wir alle heute nicht mehr Erleben wollen: Unfreiheit, Diktatur, Gewaltherrschaft, politische Verfolgung, Rassendiskriminierung und vieles mehr. Und das ist ihnen gelungen. Unsere Demokratie ist seitdem eine der stärksten Demokratien auf der Welt. Während in der NS-Zeit das Volk alles war und der Einzelne nichts zählte, stellen die Macher des Grundgesetzes 1949 den einzelnen Menschen mit seiner Würde und seinen Rechte in den Mittelpunkt. Als Grundlage für unser künftiges Zusammenleben. Wir sollten uns dessen bewußt sein und hin und wieder in das Grundgesetz reinschauen. Denn mögliche Lösungen für unsere aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen und der Gefährdung der Demokratie stehen in unserem Grundgesetz. Wir müssten es nur nur beachten. Jeder einzelne von uns.
Das Bündnis Demokratie Magstadt bietet seit neuestem einen Blog zum Grundgesetz, in dem regelmäßig einzelne Paragraphen des Grundgesetzes vorgestellt werden, die in besonderer Weise für unser tägliches Leben bedeutsam sind. Auch eine interessante lehrreiche Doku des SWR-Fernsehens zur Entstehung des Grundgesetzes oder andere Video-Dokumentationen rund um das Thema werden dort zu finden sein.
Stephan Scheel
コメント